Wetterwerte

 

Oktober 2021

Mittelwerte
1991-2020

Oktober 2020

Niederschlagsmenge

 

39,8 l/m²

 

93,1 l/m²

93,4 l/m²

 

max. Tagesniederschlag

 

11,0 l/m²

am 05.10.

 

20,4 l/m²

am 23.10.

Niederschlagstage

 

11

(5 in Folge)

13,8

20

(7 in Folge)

Tage mit Schneefall

 

0

 

0,1

0

 

Tage mit Schneedecke

 

0

 

0,1

0

 

max. Schneedecke

 

0

 

 

0

 

 

 

 

 

 

 

 

Höchsttemperatur

 

22,40°C

am 02.10.

 

18,90°C

am 08.10.

durchschnittliche Höchsttemperatur

 

15,40°C

 

16,11°C

14,10°C

 

min. Höchsttemperatur

 

9,10°C

am 30.10.

 

9,20°C

am 15.10.

 

 

 

 

 

 

 

Tiefsttemperatur

 

0,50°C

am 23.10.

 

3,70°C

am 20.10.

durchschnittliche Tiefsttemperatur

 

5,90°C

 

7,49°C

7,30°C

 

max. Tiefsttemperatur

 

11,80°C

am 21.10.

 

11,90°C

am 23.10.

 

 

 

 

 

 

 

durchschnittliche Monatstemperatur

 

9,88°C

 

10,47°C

10,31°C

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonnenscheindauer

 

180:10 Std.

 

123:11 Std.

98:20 Std.

 

max. Tagessonnenscheindauer

 

9:25 Std.

am 10.10.

 

8:15 Std.

am 14.10.

max. Windgeschwindigkeit

 

61,2 km/h

am 21.10.

 

56,3 km/h

am 04.10.

 

 

 

 

 

 

 

Sommertage (ab 25°C)

 

0

 

0,6

0

 

Frosttage

 

0

 

1,1

0

 

 

 

 

 

 

 

 

Luftdruck maximal

 

1.030,9 hPa

am 14.10.

 

1.027,3 hPa

am 30.10.

Luftdruck minimal

 

1.005,1 hPa

am 21.10.

 

986,4 hPa

am 02.10.

Im Gegensatz zum Oktober 2020 zeigte sich der diesjährige Bad Säckinger Oktober golden wie aus dem Bilderbuch. Der im Vergleich zur Norm von 1981 bis 2020 0,6°C zu kühle und 53,3 l/m² zu niederschlagsarme mittlere Herbstmonat war mit einem Sonnenscheinüberschuss von 57 Std. nach dem Oktober 2011 der zweitsonnigste Oktober seit Messbeginn 1966. 

Dank den Hochs „Lioba“ und „Merle“ begann der Oktober in Bad Säckingen golden. Mit 22,4°C erreichten wir am 2. Oktober die höchste Temperatur des Monats, bevor Tief „Benni“ am 3. für eine nachhaltige Wetterumstellung sorgte. Durch das Zusammenspiel der Tiefs „Christian“, „Didi“ und „Engelbert“ fiel bei sonnenscheinarmen Tages-temperaturen  von 14°C bis 17°C bis zum 7. 21,4 l/m² Regen. Ab dem 8. Oktober übernahm Hoch „Nila“ das Wetterzepter und brachte den Goldenen Oktober zurück. In den sternenklaren Nächten sank die Temperatur bis 2,7°C ab, nach Auflösung der morgendlichen Nebelfelder stiegen die Tagestemperaturen mit viel Sonnenschein jedoch bis 18,6°C an. Nachdem die Tagestemperaturen ab dem 11. auf  oktobertypische 12-13°C sanken sorgte Tief „Finn“ vom 12. auf den 13. Oktober für 3,8 l/m² Regen. Im Laufe des 13. kamen wir jedoch wieder zunehmend unter Hochdruckeinfluss. Mit Hoch „Oldenburgia“ nahmen die Sonnenscheinanteile wieder deutlich zu und in den sternenklaren Nächten sanken die Temperaturen bis auf 1,2°C ab und es gab den ersten leichten Bodenfrost. Somit war die erste Oktoberhalbzeit in Bad Säckingen 0,2°C zu kalt, mit 26,2 l/m² fiel erst 28% des normalen Oktoberniederschlages und die Sonne zeigte sich an 80,5 Std. schon 65% des Oktobersolls. Dank Hoch „Philine“ startete auch die zweite Oktoberhälfte nach Auflösung der morgendlichen Nebel- und Hochnebelfelder mit goldenem Oktoberwetter. Das Sturmtief-Duo „Ignaz“ und „Hendrik“ brachte ab dem 21. für 2 Tage etwas Schwung in die Wetterküche. Der erste „Baumrüttler“ des Herbstes raubte mit Böen über 60 km/h einigen Bäumen die Blätter und sorgte für 11 l/m² Regen. Bereits im Laufe des 21. Oktober übernahm Hoch „Quedlinburga“ die Regentschaft und verwöhnte uns mit sehr sonnigem und ruhigen Herbstwetter. In der sternenklaren Nacht zum 23. Oktober verpassten wir mit 0,5°C nur knapp den ersten Frosttag in diesem Herbst. Die schwache Front von Tief „Jasche“ störte am 26. mit 0,6 l/m² Regen kurz das schöne Herbstwetter, aber ab dem 27. brachte uns Hoch „Rosamunde“ vom morgendlichen Nebel abgesehen den Goldenen Oktober zurück. Dieses weitgehend störungsfreie Herbstwetter ging am 30. zu Ende. Das Tiefduo „Leo“ und „Martin“ verringerten mit 2 l/m² Regen am 30. das Oktober-Niederschlagsdefizit nur sehr gering und am letzten Oktobertag stieg die Temperatur mit 8 Std. Sonnenschein und Föhnunterstützung nochmals auf warme 17,8°C an.

Luftdruck

Niederschlag

 Temperatur

Solar

Wind


Monatsklimawerte

 

    

 

 

Home:   wetter-schwoerstadt.de  
 -
alles über das Wetter in Schwörstadt von Helmut Kohler