Wetterwerte

 

Oktober 2020

Mittelwerte
1981-2010

Oktober 2019

Niederschlagsmenge

 

126,6 l/m²

 

100,0 l/m²

     139,0 l/m²

 

max. Tagesniederschlag

 

27,4 l/m²

am 23.10.

 

20,0 l/m²

am 19.10.

Niederschlagstage

 

21

(7 in Folge)

11,2

19

(4 in Folge)

Tage mit Schneefall

 

0

 

 

0

 

Tage mit Schneedecke

 

0

 

0,1

0

 

max. Schneedecke

 

0

 

 

0

 

 

 

 

 

 

 

 

Höchsttemperatur

A

20,40°C

am 04.10.

 

25,30°C

am 13.10.

Höchsttemperatur

B

18,80°C

am 08.10.

 

23,30°C

am 13.10.

durchschn. Höchsttemperatur

A

14,71°C

 

15,00°C

17,05°C

 

durchschn. Höchsttemperatur

B

13,57°C

 

15,00°C

16,15°C

 

min. Höchsttemperatur

A

8,70°C

am 15.10.

 

8,00°C

am 30.10.

min. Höchsttemperatur

B

8,30°C

am 15.10.

 

8,70°C

am 30.10.

 

 

 

 

 

 

 

Tiefsttemperatur

A

3,20°C

am 12.10.

 

5,70°C

am 11.10.

Tiefsttemperatur

B

2,70°C

am 13.10.

 

5,00°C

am 11.10.

durchschn. Tiefsttemperatur

A

7,10°C

 

6,70°C

8,80°C

 

durchschn. Tiefsttemperatur

B

7,01°C

 

6,70°C

8,50°C

 

max. Tiefsttemperatur

A

12,20°C

am 23.10.

 

12,30°C

am 21.10.

max. Tiefsttemperatur

B

12,10°C

am 23.10.

 

12,50°C

am 21.10.

 

 

 

 

 

 

 

Monatsdurchschnittstemperatur

A

10,22°C

 

10,20°C

12,17°C

 

Monatsdurchschnittstemperatur

B

10,01°C

 

10,20°C

11,81°C

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonnenscheindauer

A

85:40 Std.

 

114 Std.

104:35 Std.

 

Sonnenscheindauer

B

82:00 Std.

 

114 Std.

100:55 Std.

 

max. Tagessonnenscheindauer

A

8:50 Std.

am 31.10.

 

8:50 Std.

am 14.10.

max. Tagessonnenscheindauer

B

8:00 Std.

am 31.10.

 

8:20 Std.

am 14.10.

 

 

 

 

 

 

 

max. Windgeschwindigkeit

A

33,8 km/h

am 04.10.

 

17,7 km/h

am 02.10.

max. Windgeschwindigkeit

B

56,3 km/h

am 06.10.

 

54,7 km/h

am 02.10.

 

 

 

 

 

 

 

Sommertage (ab 25°C)

A

0

 

0,2

1

 

Sommertage (ab 25°C)

B

0

 

0,2

0

 

Frosttage

A

0

 

0,9

0

 

Frosttage

B

0

 

0,9

0

 

 

 

 

 

 

 

 

Luftdruck maximal

 

1.028,2 hPa

am 30.10.

 

1.024,9 hPa

am 25.10.

Luftdruck minimal

 

987,0 hPa

am 02.10.

 

1.005,9 hPa

am 02.10.

Der Goldene Oktober fand in diesem Jahr nur tageweise statt, denn anstatt stabiler Hochdruckgebiete bescherten uns Zwischenhochs lediglich einzelne sonnige Tage. Nach 16 zu warmen Monaten in Folge, entsprach die Durchschnittstemperatur des diesjährigen mittleren Herbstmonats der Normperiode von 1981 bis 2010. Die Sonne schien an 85,5 Std. nur 75% des Oktobersolls und mit 126,6 l/m² lag der Niederschlag 26,6 l/m² über der Norm. 

Das Hochdruckwetter der letzten Wochen ist Vergangenheit, denn zum Start des mittleren Herbstmonates sorgten die Tiefs „Brigitte“ und „Doris“ mit Nebel, Hochnebel, Wind und wenig Sonnenschein für alle Varianten herbstlichen Wetters. In der ersten Oktoberwoche fiel mit täglichem Regen und Nieselregen 31,6 l/m² Niederschlag und am 2. registrierten wir mit 987,0 hPa. den bisher tiefsten Luftdruck des Jahres. Am 8. und 9. sorgte ein Zwischenhoch für trockene Verhältnisse und 9,5 Stunden Sonnenschein. Nach diesen 2 sonnigeren Tagen läutete eine Kaltfront ab dem 10. Oktober einen kühleren Witterungsabschnitt ein. Mit Ausnahme der beiden recht sonnigen Tage am 13. und 14. Oktober erhöhte sich die Niederschlagssumme bis zur Monatsmitte nochmals um 21,4 l/m². Mit einer dem langjährigen Mittel entsprechenden Durchschnittstemperatur fiel in der ersten Oktoberhalbzeit mit 53 l/m² 53% des normalen Oktober-Niederschlages und die Sonne schien an 39,5 Std. 35% des Oktobersolls. Auch die zweite Oktoberhälfte begann unter dem Einfluss der Tiefs „Gisela“ und „Fölke“ neblig trüb, feucht und kühl, vom „Goldenen Oktober“ war weiterhin nichts zu sehen. Bis zum 19. fiel bei Tages-Höchsttemperaturen von 10 bis 12°C nochmals 4,2 l/m² Regen. Mit einer südwestlichen Strömung wurden milde und mit Sasharastaub angereicherte Luftmassen zu uns geführt. Durch die Saharastaub- Kondensationskeime war der Himmel meist wolkig und die Temperaturen stiegen bis auf 17,7°C an. In einer südwestlichen Höhenströmung gelangten ab dem 22. sehr feuchte Luftmassen in unsere Region, wodurch sich die Niederschlagsmenge bis zum 24. um 39,2 l/m² erhöhte. Nach diesen für die Natur positiven niederschlagsreichen Tagen gestaltete sich das Wochenende vom 24. bis zum 25. Oktober unter dem Einfluss von Hoch „Otmar“ wieder deutlich freundlicher und auch milder. Nach dem schönen  Wochenendwetter setzen sich Tiefdruckgebiete über dem Nordatlantik durch und brachten  mit  zunehmend kühlerer Luft bis zum 29. nochmals 30,2 l/m² Niederschlagsnachschub. Nach diesen regenreichen Tagen setzte sich zum Monatsabschluss an den letzten 2 Oktobertagen Hoch „Quintus“ mit höheren Temperaturen und viel Sonnenschein durch, wobei wir am 31. mit 8:50 Std. Sonnenschein die höchste Tages-Sonnenscheindauer des Monats verzeichneten.
 

 

Luftdruck A/B

Niederschlag A/B

 Temperatur A

Wind A

Solar A

Solar  B

Temperatur B

Wind B

Monatsklimawerte
Station A
Monatsklimawerte
Station B
 

   

Home:   wetter-schwoerstadt.de  
 -
alles über das Wetter in Schwörstadt von Helmut Kohler